Sprachcaffe Sprachaufenthalte

Kontakt: Per E-Mail oder unter +41 43 2050707 | Kostenlose Kataloge bestellen

 

 

  • Erwachsene / Sprachdiplome / Sprachdiplome Deutsch
    • Alle Sprachreisen Erwachsene
    • Englisch
      Englisch lernen mit Sprachcaffe Malta, England, USA, Kanada oder Englisch Zertifikate
      • Malta
      • Malta St. Julian's
        Malta
      • England
      • Brighton
        England
      • London
        England
      • USA
      • New York
        USA
      • Los Angeles
        USA
      • Boston
        USA
      • Kanada
      • Toronto
        Kanada
      • Calgary
        Kanada
      • Montréal
        Kanada
      • Vancouver
        Kanada
      • Victoria
        Kanada
      • Ottawa
        Kanada
      • Englisch Zertifikate
        Cambridge, IELTS oder TOEFL
    • Spanisch
      Spanien, Kuba oder Spanisch Zertifikate
      • Spanien
      • Málaga
        Spanien
      • Barcelona
        Spanien
      • Madrid
        Spanien
      • Kuba
      • Havanna
        Kuba
      • Spanisch Zertifikate
        DELE Zertifikat
    • Französisch
      Frankreich, Kanada oder Marokko
      • Frankreich
      • Paris
        Frankreich
      • Nizza
        Frankreich
      • Kanada
      • Montréal
        Kanada
      • Marokko
      • Rabat
        Marokko
    • Italienisch
      Italien
      • Italien
      • Florenz
        Italien
    • Deutsch
      Deutschland oder Deutsch Zertifikat
      • Deutschland
      • Frankfurt
        Deutschland
      • München
        Deutschland
      • Deutsch Zertifikat
        TestDAF oder Telc
    • Chinesisch
      Chinesisch lernen mit Sprachcaffe China
      • China
      • Peking
        China
    • Arabisch
      Arabisch lernen mit Sprachcaffe Marokko
      • Marokko
      • Rabat
        Marokko
    • Latein
      Deutschland
      • Deutschland
      • Frankfurt
        Deutschland
    • Sprachdiplome
      Sprachdiplome lernen mit Sprachcaffe Sprachdiplome Englisch, Sprachdiplome Spanisch, Sprachdiplome Französisch, Sprachdiplome Deutsch oder Sprachdiplome Italienisch
      • Sprachdiplome Englisch
      • Sprachdiplome Spanisch
      • Sprachdiplome Französisch
      • Sprachdiplome Deutsch
      • Sprachdiplome Italienisch
  • Offerte erstellen
Gratis Katalog

Jetzt anfordern

E-Mail-Kontakt

Schreiben Sie uns

Video Beratung

Triff uns online

Die Welt wartet auf Dich

Deutsch Zertifikate

Es gibt eine Vielzahl von Zertifikaten und Bescheinigungen, die deine Deutschkenntnisse bescheinigen können. Für welche Art des Zertifikats du dich entscheidest, hängt in der Regel davon ab, aus welchen Gründen du ein Zertifikat für die deutsche Sprache anstrebst (z.B. um in Institutionen zu studieren oder zu arbeiten, die Deutschkenntnisse voraussetzen, oder um ein Visum, eine Aufenthaltsgenehmigung oder die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen). Die folgenden Prüfungen und Zertifikate werden von deutschen Behörden und Institutionen in der Regel anerkannt.

Telc Deutsch Prüfung

Telc (The European Language Certificates) bietet Sprachzertifikate in 10 verschiedenen Sprachen an, darunter auch Deutsch. Sie haben über 2.000 Testzentren in 20 verschiedenen Ländern. Die Telc-Standardprüfungen entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), aber es gibt auch spezielle Prüfungen zu Themen wie Sprache am Arbeitsplatz, Sprache für Krankenschwestern und Pfleger, medizinische Sprache und Hochschulzugang.

Ihre international anerkannten Zertifikate werden in Deutschland für die Beantragung von Visa, Aufenthaltsgenehmigungen und Staatsbürgerschaften akzeptiert.

TestDaF Zertifikat

TestDaf (ehemals Test Deutsch als Fremdsprache) ist ein deutsches Sprachzertifikat für Nicht-Muttersprachler, das sich speziell an diejenigen richtet, die an deutschen Hochschulen studieren oder arbeiten möchten. TestDaf wird in 95 verschiedenen Ländern weltweit angeboten, darunter 170 Testzentren in Deutschland.

Die Teilnehmer legen alle die gleiche Prüfung ab und werden in die Stufen 3 - 5 eingestuft, die im Wesentlichen den GERS-Stufen B2 - C1 entsprechen. Das Erreichen der Stufe 4 reicht aus, um die Zulassungsbedingungen aller Universitäten in Deutschland zu erfüllen. Einige Universitäten akzeptieren sogar Bewerber mit einer niedrigeren Punktzahl.

DSH Prüfung

Die DSH ist neben dem TestDaF das zweite Sprachzertifikat, das von den Hochschulen anerkannt wird. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die DSH-Prüfung nicht im Ausland abgelegt werden kann, sondern nur an einer deutschen Hochschule (in der Regel an der Hochschule, an der Sie sich bewerben).

Getestet wird das Lese-, Schreib- und Hörverständnis, außerdem wird eine mündliche Prüfung abgelegt. Die DSH-Noten 1 - 3 entsprechen den GER-Stufen B2 - C2.

Unser D.S.H.- und TestDAF-Prüfungskurs ist ein Standardkurs mit dem Studienschwerpunkt Prüfungsvorbereitung. Die beiden Deutsch Zertifikate geben den Grad der Sprachkompetenz in Deutsch als Fremdsprache an und werden weltweit von zahllosen Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (D.S.H.) und der Test Deutsch als Fremdsprache (DAF) richten sich an Lernende, die für Studium, Beruf oder Anderes einen Nachweis ihrer Deutsch-Sprachkenntnisse in Form eines Deutsch Zertifikats benötigen.

Die beiden Sprachprüfungen bestehen jeweils aus mehreren Teilen, die bestimmte Fertigkeiten im Gebrauch der deutschen Sprache bewerten. Dabei stehen besonders Leseverständnis, Hörverständnis, schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Wortschatz im Mittelpunkt. Bereiten Sie sich bei einem Deutsch-Sprachaufenthalt auf Ihre Deutsch-Prüfung vor und erlangen Sie ganz bequem Ihr Deutsch-Zertifikat!

Die TestDAF- und DSH-Vorbereitungskurse bieten wir in unseren Sprachschulen in Frankfurt und in Düsseldorf an. Die Prüfungsgebühr und Kosten für Unterrichtsmaterialien sind nicht im Kurspreis enthalten.

Frankfurt
Frankfurt

Hessische Gemütlichkeit und kosmopolitisches Flair
Mehr Infos »
München
München

Die schöne Hauptstadt von Bayern
Mehr Infos »
TestDAF und TELC Online

TestDAF und TELC Online


An unseren Vorbereitungskurs kannst du auch online teilnehmen
Mehr Infos » »

Häufig gestellte Fragen zu Deutschzertifikaten

Welches Deutschzertifikat ist das wichtigste?

Von deutschen Hochschulen anerkannte Spitzenzertifikate als Nachweis von Deutschkenntnissen der Stufe c1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind:

  •     DSH-Zertifikat (Stufe 2 und höher).
  •     TestDaF-Zertifikat (mindestens 4 Punkte in 4 seiner Bereiche).
  •     GDS-Zertifikat (Niveau C2).
  •     Sprachzertifikat der Kultusministerkonferenz (Stufe 2 mit C2 in jedem seiner Abschnitte).

Welche sind die Mindestanforderungen, um in deutscher Sprache studieren zu können?

Um an einem Bachelor-Studiengang in Deutschland teilzunehmen, der in deutscher Sprache unterrichtet wird, musst du Kenntnisse mindestens dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder DSH II nachweisen.

Die Prüfung DSH-Zertifikat (Stufe II - III) ist das von den deutschen Hochschulen am häufigsten akzeptierte Zertifikat. Damit weist du ausreichende Deutschkenntnisse nach, um zu einem deutschsprachigen Studium zugelassen zu werden.

Welche Deutschprüfung soll ich absolvieren?

Es kommt natürlich darauf an, für welchen Zweck du das Zertifikat benötigst. Die am meisten anerkannten Deutschzertifikate sind die DSH, der TestDaF und die Prüfungen des Goethe-Instituts, die alle Stufen des Europäischen Referenzrahmens abdecken, von A1 bis C2.

DSH: Prüfung für ausländische Studierende, die sich an einer deutschsprachigen Hochschule bewerben wollen. Sie kann auch für diejenigen nützlich sein, die ein deutsches Zertifikat für eine berufliche Qualifikation benötigen.

TestDaF: Dieses Zertifikat ist vor allem für den Zugang zu deutschsprachigen Hochschulen gedacht und wird von jeder Hochschule in Deutschland anerkannt. Sie ist auch als Qualifikation für akademische Berufe nützlich.

Großes Goethe-Zertifikat C2: Diese Prüfung berechtigt ausländische Studierende zur Zulassung an deutschsprachigen Universitäten oder anderen Hochschulen und wird als Nachweis für die Befähigung zum Deutschunterricht anerkannt.

Kleines Goethe-Zertifikat B1: Dieses Zertifikat berechtigt zum Besuch eines Studienkollegs, um sich für den Hochschulzugang in Deutschland zu qualifizieren. Es ist auch bei Arbeitgebern als Nachweis für mittlere Deutschkenntnisse weithin anerkannt.

Welche Prüfung ist leichter TELC oder Goethe?

Welche Prüfung ist leichter TELC oder Goethe?

Wenn dein Deutschniveau B2-Niveau oder niedriger ist, raten wir dir, für die TestDaF-Prüfung zu trainieren. Wenn du diese gut bestanden hast, dann hast du die Qualifikation für ein schwierigeres Zertifikat erworben. TestDaF ist definitiv viel einfacher als jedes C1-Zertifikat (Goethe oder Telc-C1 für Hochschule).

Ist es schwer, Deutsch zu lernen?

Ist es schwer, Deutsch zu lernen?

Mit vielen einfachen Regeln ist Deutsch eigentlich gar nicht so schwer zu lernen, wie die meisten Leute denken. Und da Englisch und Deutsch aus der gleichen Sprachfamilie stammen, wirst du vielleicht sogar überrascht sein, was du dir vieles mühelos aneignen kannst! Das Verständnis der englischen Grammatik kann für das Verständnis der deutschen Grammatik äußerst hilfreich sein.

Wie sieht es mit der Aussprache aus? In der Tat ist Deutsch eine der wenigen Sprachen, in denen die Aussprache logisch ist. Jeder Buchstabe oder jede Buchstabenkombination klingt in der Regel immer gleich, egal wo im Wort er steht.

Wie lange dauert es, Deutsch zu lernen?

Das hängt natürlich stark von deinen persönlichen Voraussetzungen ab.

Das Foreign Service Institute (FSI) hat eine praktische Referenz für Personen erstellt, die eine Fremdsprache lernen möchten. Die Liste enthält die Schwierigkeitsgrade und die geschätzte Anzahl der Unterrichtsstunden, die notwendig sind, um jede Sprache auf einem halbwegs guten Niveau zu lernen.

Deutsch ist in die Kategorie 2 eingestuft und wird als ähnlich schwierig wie Englisch angesehen. Der FSI schätzt, dass das Erlernen der deutschen Sprache ca. 30 Wochen oder 750 Unterrichtsstunden in Anspruch nimmt.

Diese Studie wurde mit einer Gruppe von Sprachschülern durchgeführt, die 25 Stunden pro Woche im Unterricht verbrachten und täglich drei Stunden für individuelle Übungen.

Das mag viel klingen, aber selbst Sprachen, die eng mit dem Englischen verwandt sind, wie z. B. Spanisch und Französisch, können bis zu 24 Wochen oder 600 Stunden zum Lernen benötigen.

Die schwierigsten Sprachen, wie Mandarin-Chinesisch und Japanisch, können bis zu 88 Wochen oder 2200 Stunden in Anspruch nehmen. In Anbetracht dieser Tatsachen dauert das Erlernen der deutschen Sprache gar nicht so lange, wie Sie vielleicht denken.

Welches Deutschniveau ist erforderlich, um in Deutschland zu arbeiten?

Für ein Visum und um dir die Integration in Arbeit und Alltag so leicht wie möglich zu machen, muss ein deutsches Sprachniveau von B1 vorhanden sein. Du hast schon mindestens ein Sprachniveau in B1 und das entsprechende Zertifikat? Dann kannst du direkt weiter zur Stellensuche gehen und dich bewerben, oder deinen Lebenslauf als Bewerbung für Deutschland einreichen.

Das kannst du erreichen, wenn du in deinem Heimatland oder online einen Deutschkurs besuchst und dir dann direkt über einen Sprachtest deine Deutschkenntnisse mit einem Zertifikat bestätigen lässt.

Als Bewerber, der einen Job in Deutschland sucht, solltest du deine Sprachkenntnisse in deiner Bewerbung nutzen. Damit der zukünftige Arbeitgeber dein Sprachniveau einschätzen oder bewerten kann, gibt es Stufen des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, du solltest deine Stufe nachweisen können.

Kann ich einen Job in Deutschland bekommen, ohne Deutsch zu sprechen?

Das hängt natürlich stark vom Job und dem Umfeld, in dem du dich bewegen wirst, ab. Du kannst in Deutschland auch ohne Deutschkenntnisse arbeiten. Aber deine Karriere, Chancen und die Auswahlmöglichkeiten sind mit Sicherheit besser, wenn du gute Englisch und Deutschkenntnisse hast.

Kann ich in Deutschland studieren, ohne Deutsch zu können?

Es werden zahlreiche englischsprachige Studiengänge angeboten. Wenn Du nur kurzfristig in Deutschland studierst, ist es vielleicht nicht wichtig, die Sprache zu sprechen. Wenn du aber auf Deutsch studieren möchtest, dann musst du ein professionelles Sprachniveau mit einen deutsch Zertifikat nachweisen.

Hast du noch Fragen oder benötigst eine individuelle Beratung?

Wir stehen gerne zur Verfügung, immer freundlich und kompetent!

Kontaktiere uns! 

Hier findest du einen Überblick über Vorbereitungskurse und weitere wichtige Sprachzertifikate.

  • sprachcaffe.ch»
  • Erwachsene»
  • Sprachdiplome»
  • Sprachdiplome Deutsch

Sprachcaffe ist startklar! Covid Safe Sprachreisen.

Auch in der Saison 2021/22 wird es möglich sein eine Sprachreise von Sprachcaffe zu genießen. Hierzu haben wir unser Urlaubskonzept an die Covid bedingten Herausforderungen angepasst. Mehr erfahren »

Zum Beispiel auf dem legendären Sprachschule in Malta. Mit großzügigen Außenflächen wirst du deine Sprachreise auch unter den neuen Gegebenheiten mit Sicherheit genießen können.

Online Sprachkurse

Alle Sprachkurse finden in unseren Online-Klassenzimmern statt. Melde dich jetzt für einen Online-Sprachkurs bei Sprachcaffe an und profitiere von der gewohnten Sprachcaffe-Qualität, den erfahrenen Lehrern und dem Gruppenerlebnis. Lerne gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten.

Jetzt online Sprachen lernen

Sprachcaffe Service

Über uns
Reisekonzept (COVID-19)
Sprachkurse
Alle Leistungen
Online Einstufungstest
Online Sprachen lernen
Reiseführer
Reise- & und Sprachmagazin
Newsletter

Unsere Vorteile

✔ Hervorragender Service und
   Vor-Ort-Betreuung
✔ 35 Jahre Erfahrung als
   Sprachreiseveranstalter
✔ 30 eigene Sprachschulen an
   exklusiven Standorten
✔ All-inclusive - Genießen Sie Ihre
   Sprachreise rundum sorglos

Top Suchbegriffe

Sprachreisen
Bildungsurlaub

Sprachzertifikate
Sprachreise England
Sprachreise Englisch
Sprachreise Malta
Sprachreise USA
Sprachreise Spanisch
Sprachreisen für Schüler

Kundenservice

Von 10 bis 16 Uhr unter:
 069-6109120
Schreib uns:
 Kontakt

FAQ
Partnerprogramm

Weiterbildungsstipendium
Erfahrungsberichte

Die Qualität von Sprachcaffe wurde geprüft und bestätigt von:

teile deinen #sprachcaffemoment

Sprachcaffe bei Facebook
Instagram - Sprachcaffe Languages Plus
Twitter - Sprachcaffe Langues
Youtube - Sprachcaffe Languages Plus
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© Sprachcaffe Reisen AG 2021