Weiterbildungsstipendium

Erhalte dein Weiterbildungsstipendium und spare bis zu 90% auf deine Sprachreise.

Erfahre mehr »

Das Weiterbildungsstipendium 2023

Du warst schon immer zielstrebig? Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Weiterbildungsstipendium (SBB gGmbH) belohnt dich für gute Leistungen! Lass dir die Chance auf mehrere Tausend Euro an Förderung nicht entgehen und freue dich auf einzigartige Erfahrungen bei einer Sprachreise. Beispielsweise kannst du mit einem Englischkurs mit Bildungsgutschein deine Förderung starten.

Bewerbe dich auf das Stipendium und erhalte bis zu 8.700 € Fördermittel für eine Sprachreise. Bis zu zwei Sprachreisen können gefördert werden. Mit dem Stipendium werden 90 % der Kosten für den Sprachkurs übernommen.

Wie du dich bewerben kannst, erklären wir dir hier. Wir beraten dich gerne, um dir bei der Bewerbung für das Stipendium zu helfen. Das Stipendium wird für das Aufnahmejahr und zwei ganze Folgejahre vergeben. Alle 3 Förderjahre enden zum 31. Dezember. Du hast also ausreichend Zeit deine Sprachreise der Bildungsurlaubsgruppe 1 und 2 zu planen. Wähle zwischen unseren zahlreichen Reisezielen. Hast du dein Wunschziel gefunden? Dann halte Rücksprache mit deinem persönlichen Betreuer des Weiterbildungsstipendiums und sichere dir die Finanzierung deiner Sprachreise ab.

Weiterbildungsstipendium - FAQ

Für das Weiterbildungsstipendium darfst du nicht über 24 Jahre alt sein. Sofern du eine Elternzeit in Anspruch genommen oder einen Zivil- oder Bundesfreiwilligendienst absolviert hast, wird dir diese Zeit angerechnet. Das Maximalalter beträgt in diesem Fall 27 Jahre.

Du benötigst eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungsberuf oder bundesgesetzlich geregelten Fachberuf im Gesundheitswesen, Hochschulabsolventen sind von der Vergabe des Weiterbildungsstipendiums ausgeschlossen.

Um sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben zu können, musst du eine der folgenden drei Bedingungen erfüllen:

  • Mindestens einen Notendurchschnitt von 1,9 oder 87 Punkte in der Berufsabschlussprüfung erzielt haben
  • Mindestens drittplatziert bei einem überregionalen beruflichen Wettbewerb
  • Einen begründeten Vorschlag deines Arbeitgebers oder deiner Berufsschule

Die entsprechenden Nachweise oder Begründungen müssen deinem Antrag beigelegt werden.

Um sich auf das Weiterbildungsstipendium bewerben zu können, musst du mindestens 15 Wochenstunden berufstätig oder offiziell als arbeitssuchend gemeldet sein.

So läuft die Vergabe des Weiterbildungsstipendiums ab

1. Bewerbungscheck

Nach unserer kurzen Sichtung deiner Bewerbungsunterlagen besuche die Seite der SBB! Dort findest du alle aktuellen Informationen in ausführlicher Form.

2. Kontaktaufnahme

Nimm mit der zuständigen Stelle der SBB Kontakt auf und erhalte weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.

3. Bewerbung

Du sendest die Bewerbungsunterlagen mit den erforderlichen Belegen ab. Wir helfen dir bei der Erstellung der Unterlagen gerne.

4. Glückwunsch

Du wurdest angenommen! Die Zusage erhältst du postalisch.

5. Sprachreise finden

Sprachreise der Bildungsurlaubsgruppe 1 und 2 aussuchen. Du kannst dir eine der weltweiten Sprachschulen auswählen.

6. Bestätigung

Erhalte die Bewilligung der SBB zu deiner auserwählten Sprachreise und kontaktiere uns anschließend!

Du hast dir 8.700 € Fördermittel gesichert und sparst 90 % der Kosten für ein einzigartiges Erlebnis.

Hast du noch Fragen oder benötigst eine individuelle Beratung?

Wir stehen dir gerne zur Verfügung, immer freundlich und kompetent!

Kontaktiere uns!