Das Weiterbildungsstipendium
Sie waren schon immer zielstrebig? Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung betreut im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Weiterbildungsstipendium (SBB gGmbH) belohnt Sie für gute Leistungen! Lassen Sie sich die Chance auf mehrere Tausend Euro an Förderung nicht entgehen und freuen Sie sich auf einzigartige Erfahrungen bei einer Sprachreise.
Bewerben Sie sich auf das Stipendium und erhalten Sie bis zu 8.100€ Fördermittel für eine Sprachreise. Bis zu zwei Sprachreisen können gefördert werden. Mit dem Stipendium werden 90% der Kosten für den Sprachkurs übernommen.
Wie sie sich bewerben, erklären wir Ihnen hier. Wir beraten Sie gerne, um Ihnen bei der Bewerbung für das Stipendium zu helfen, welches für das Aufnahmejahr und zwei ganze Folgejahre vergeben wird. Alle 3 Förderjahre enden mit dem 31. Dezember. Sie haben also genug Zeit für Ihre Sprachreise der Bildungsurlaubsgruppe 1 und 2. Wählen Sie zwischen unseren zahlreichen Destinationen. Ziel gefunden? Halten Sie Rücksprache mit Ihrem persönlichen Betreuer des Weiterbildungsstipendiums und sichern Sie die Finanzierung der Sprachreise ab, dann steht dieser nichts mehr im Weg.
Weiterbildungsstipendium FAQ
Sie dürfen maximal 24 Jahre alt sein. Haben Sie Elternzeit inanspruchgenommen oder einen Zivil- oder Bundesfreiwilligendienst absolviert, wird Ihnen die Zeit angerechnet, das Mindestalter erhöht sich auf 27 Jahre.
Sie benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungsberuf oder bundesgesetzlich geregelten Fachberuf im Gesundheitswesen Hochschulabsolventen sind ausgeschlossen. Hochschulabsolventen sind ausgeschlossen.
Um sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben zu können müssen Sie eine der folgenden drei Bedingungen erfüllen:
- Mmindestens einen Notendurchschnitt von 1,9 oder 87 Punkte in der Berufsabschlussprüfung erreichthaben.
- Mindestens drittplatziert bei einem überregionalen beruflichen Wettbewerb.
- Einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Berufsschule.
Die entsprechenden Nachweise oder Begründungen müssen Ihrem Antrag beigelegt werden.
Um sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben zu können müssen Sie mindestens 15 Wochenstunden berufstätig oder offiziell als arbeitssuchend gemeldet sein.
Und so geht's
1. Bewerbungscheck
Nach unserem kurzen Check besuchen Sie die Seite der SBB! Sie finden dort alle aktuellen Infos in ausführlicher Form.
2. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit der zuständigen Stelle der SBB auf und erhalten Sie weitere Infos zum Bewerbungsverfahren.
3. Bewerbung
Sie schicken die Bewerbungsunterlagen mit den erforderlichen Belegen ab. Wir helfen Ihnen beim Erstellen der Unterlagen gerne.
4. Glückwunsch
Sie wurden angenommen! Die Zusage erhalten Sie postalisch.
5. Sprachreise finden
Sprachreise der Bildungsurlaubsgruppe 1 und 2 aussuchen. Sie haben die Wahl zwischen unseren weltweiten Sprachschulen.
6. Bestätigung
Holen Sie sich die Bewilligung der SBB zu Ihrer auserwählten Sprachreise und kontaktieren Sie uns anschließend!
Sie haben sich 8.100 € Fördermittel gesichert und sparen 90 % der kosten für ein einzigartiges Erlebnis.
Hast du noch Fragen oder benötigst eine induviduelle Beratung?
Wir sind von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr für dich erreichbar, immer freundlich und kompetent!